Zum Inhalt springen
BLACK FRIDAY EARLY ACCESS Kostenloser Versand
00TAGE
00STD.
00MIN.
00SEK.

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Skibrille reinigen & beschlagfrei halten: Die Do’s & Don’ts

Skibrille reinigen & beschlagfrei halten: Die Do’s & Don’ts

Skibrille reinigen & beschlagfrei halten: Die Do’s & Don’ts

Skibrille reinigen & beschlagfrei halten: Die Do’s & Don’ts

Eine kristallklare Sicht ist auf der Piste alles! Doch selbst die beste Skibrille braucht die richtige Pflege, um ihre volle Leistung zu entfalten. Eine falsche Reinigung kann die empfindliche Anti-Fog-Beschichtung ruinieren und die Sicht dauerhaft trüben. Keine Sorge – wir zeigen dir, wie du deine Skibrille wie ein Profi pflegst, damit du Saison für Saison eine perfekte, beschlagfreie Sicht hast. Das ist einfacher, als du denkst!

Die goldenen Regeln: Die Do’s der Skibrillen-Pflege

Die richtige Pflege beginnt mit den richtigen Handgriffen. Folge diesen einfachen Schritten, um deine THE ARC Skibrille schonend und effektiv zu reinigen und ihre Lebensdauer zu maximieren.

Schritt 1: Sanfte Außenreinigung

Schnee, Wasserflecken oder Fingerabdrücke auf der Außenseite sind schnell passiert. Hier ist die Reinigung unkompliziert.

  • Schnee abschütteln: Klopfe losen Schnee vorsichtig vom Rahmen und Glas ab.
  • Tupfen, nicht wischen: Nutze den mitgelieferten Mikrofaser-Beutel, um verbleibende Feuchtigkeit oder Schmutz sanft abzutupfen. Der Beutel ist speziell dafür gemacht, die polarisierten Gläser mit UV400-Schutz nicht zu zerkratzen.

Schritt 2: Die heikle Innenseite – Hier ist Vorsicht geboten!

Die Innenseite deiner Skibrille ist mit einer speziellen Anti-Fog-Beschichtung versehen. Das ist deine wichtigste Waffe gegen beschlagene Sicht, aber sie ist extrem empfindlich!

  • Regel Nr. 1: NIEMALS REIBEN! Jegliches Reiben, egal wie sanft, beschädigt diese Schicht unwiderruflich.
  • Vorsichtig tupfen: Ist Schnee oder Feuchtigkeit ins Innere gelangt, tupfe sie nur ganz leicht mit dem Mikrofaser-Beutel ab.
  • Die Notfall-Spülung: Bei starker Verschmutzung (z. B. nach einem Sturz im Matsch) halte die Brille unter lauwarmes, fließendes Wasser. Verwende niemals Seife oder Reinigungsmittel! Lass die Brille anschließend an der Luft trocknen.

Schritt 3: Richtig trocknen und lagern

Feuchtigkeit ist der Feind jeder Skibrille. Eine gründliche Trocknung nach dem Skitag ist entscheidend, um die Materialien zu schonen und Beschlagen vorzubeugen.

  • An der Luft trocknen lassen: Lege die Brille an einen warmen, trockenen Ort, aber nicht direkt auf die Heizung oder in die pralle Sonne. Extreme Hitze kann den Schaumstoff und den Rahmen beschädigen.
  • Sicher verstauen: Sobald die Brille vollständig trocken ist, gehört sie in das mitgelieferte Hard-Case. Das schützt sie vor Kratzern, Druck und Staub. So ist sie perfekt für den nächsten Einsatz vorbereitet!

Die häufigsten Fehler: Die Don’ts der Brillenpflege

Manchmal richtet man mit guter Absicht mehr Schaden an als man denkt. Vermeide diese typischen Fehler unbedingt!

  • ❌ Mit dem Handschuh wischen: Die raue Oberfläche von Handschuhen zerkratzt die Gläser und zerstört die Anti-Fog-Beschichtung sofort.
  • ❌ Papiertücher oder T-Shirt benutzen: Diese Materialien enthalten Holzfasern und fusseln, was zu Kratzern und Schlieren führt. Nutze ausschließlich den Mikrofaser-Beutel!
  • ❌ Die Brille auf die nasse Stirn schieben: Deine Stirn gibt Wärme und Schweiß ab – eine Einladung für beschlagene Gläser. Die Brille gehört auf die Augen oder den Helm! Das intelligente Belüftungssystem der ARC funktioniert nur, wenn die Luft frei zirkulieren kann.
  • ❌ Nasse Brille im Case lagern: Restfeuchtigkeit führt zu Schimmelbildung und kann die Beschichtungen angreifen. Immer erst vollständig trocknen lassen!

Spezialtipps für Brillenträger (OTG)

Wer eine Korrekturbrille unter der Skibrille trägt (OTG), muss doppelt aufpassen. Die ARC ist als OTG-Skibrille konzipiert und bietet viel Platz, aber das Beschlagrisiko ist naturgemäß höher.

  • Beide Brillen sauber halten: Sorge dafür, dass auch deine optische Brille sauber und fettfrei ist.
  • Temperaturangleich: Setze beide Brillen bereits drinnen auf, bevor du in die Kälte gehst. Das reduziert den Temperaturunterschied und minimiert die Kondensation.

Wetterumschwung? Kein Problem dank MagSnap!

Was tun, wenn das Visier während der Fahrt stark verschmutzt? Statt eine komplizierte Reinigung auf der Piste zu riskieren, bietet die THE ARC eine viel smartere Lösung: das MagSnap Wechselsystem!

  • Glaswechsel in <3 Sekunden: Ist ein Visier verschmutzt oder passt nicht mehr zum Wetter? Zieh es einfach ab und klicke dein sauberes Ersatzglas auf! Dank der starken Magnete sitzt es sofort bombenfest. Das ist sicherer und schneller als jeder Reinigungsversuch!

Mit der richtigen Pflege und dem cleveren Wechselsystem der ARC Skibrille hast du immer den vollen Durchblick. So konzentrierst du dich auf das, was wirklich zählt: die perfekte Abfahrt!

Entdecke jetzt die THE ARC Skibrille und erlebe, wie einfach perfekte Sicht sein kann!

Read more

Sphärisch vs. Zylindrisch: Welche Skibrillen-Linse ist die richtige für dich?

Sphärisch vs. Zylindrisch: Welche Skibrillen-Linse ist die richtige für dich?

Sphärisch vs. Zylindrisch: Welche Skibrillen-Linse ist die richtige für dich? Bei der Wahl der perfekten Skibrille spielen viele Faktoren eine Rolle, aber einer der wichtigsten ist die Form der Lin...

Weiterlesen
Perfekter Sitz: So passt deine Skibrille ideal zum Helm

Perfekter Sitz: So passt deine Skibrille ideal zum Helm

Perfekter Sitz: So passt deine Skibrille ideal zum Helm Du hast die perfekte Piste gefunden, der Schnee ist ein Traum – doch deine Skibrille drückt, verrutscht oder hinterlässt eine riesige Lücke z...

Weiterlesen